Eine innovative, schmerzfreie Methode für mehr Lebensqualität und Wohlbefinden.
Stärkung des Beckenbodens
Der POWERchair bietet eine innovative Technik zur Stärkung Ihrer Beckenbodenmuskulatur. Durch elektromagnetische Wellen wird eine Tiefenpenetration der gesamten Beckenbodenmuskulatur erreicht. Dies führt dazu, dass die Core-Muskeln, die durch Schwangerschaft, mangelndes Training oder den natürlichen Alterungsprozess ab ca. 25 Jahren geschwächt sein können, gestrafft, gefestigt und gestärkt werden. Dadurch gewinnen Sie die Kontrolle über Beckenboden und Körper zurück. Wir adressieren mit dem POWERchair grundlegende, oft tabuisierte Themen wie Blasen- und Blasenschwäche sowie Unlust im Sexualleben.
Nach nur 4 bis 6 Behandlungen kann sich Ihr Beckenboden wieder „jungfräulich“ anfühlen, und Unlust sowie Unwohlsein gehören der Vergangenheit an. Mit dem POWERchair erzielen Sie ein außergewöhnliches Ergebnis in nur 30 Minuten, das mit keinem aktiven Beckenbodentraining der Welt erreicht werden kann.
Die Anwendung ist einfach: Sie sitzen voll angekleidet bequem auf dem POWERchair und genießen leichte Vibrationen, die tatsächlich 15.000 Kontraktionen Ihrer Beckenbodenmuskulatur bewirken. Die Behandlung ist absolut schmerzfrei! Die Intensität der elektromagnetischen Wellen wird bei jeder Behandlung individuell eingestellt und kann von Ihnen selbst reguliert werden.
Wir empfehlen folgenden Behandlungsplan:
1. Woche: 2 Anwendungen
2. Woche: 2 Anwendungen
3. Woche: Pause
4. Woche: 2 Anwendungen
Wissenswertes über die Beckenbodenmuskulatur
Die Beckenbodenmuskulatur ist eine umfangreiche Muskelschicht, die sich vom Schambereich bis zur Unterseite der Wirbelsäule erstreckt und eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Bauchorgane spielt. Leider kann die Spannkraft und Stärke dieser Muskeln mit der Zeit nachlassen, was zu Beschwerden wie Blasenschwäche führen kann. Die Abnahme der Muskelkraft wird durch viele Faktoren beeinflusst, darunter das Alter, Schwangerschaft, häufiges Schieben, Ziehen oder Heben von schweren Lasten sowie dauerndes Stehen. Ein geschwächter Beckenboden kann die Blase, Gebärmutter und den Darm nicht mehr in der richtigen Lage halten und erschwert das An- und Entspannen der Schließmuskeln. Belastungsinkontinenz, bei der Urin bei Belastung wie Husten oder Sport austritt, ist ein deutliches Anzeichen für eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur.
Symptome eines geschwächten Beckenbodens
Wenn Sie folgende Symptome bei sich feststellen, könnte dies auf einen geschwächten Beckenboden hindeuten:
Weniger intensives oder unbefriedigendes Empfinden beim Geschlechtsverkehr
Wiederkehrende Rücken- oder Nackenschmerzen, besonders nach Haus- oder Gartenarbeit
Häufiger Toilettengang und unkontrollierbarer Harndrang
Urinverlust beim Husten oder Niesen
Vermeidung bestimmter Aktivitäten aus Angst vor Urinverlust
Ein ziehendes, schweres Gefühl im Unterleib, besonders nach längerem Stehen
Träge Verdauung
Anstrengendes Treppensteigen oder Bergaufgehen
Schweregefühl in den Beinen
Sollten Sie eines oder mehrere dieser Symptome bei sich feststellen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Ihre Beckenbodenmuskulatur geschwächt ist. Doch wie alle anderen Muskeln kann auch diese durch regelmäßige und richtige Übung wieder gekräftigt werden. Mit unserem POWERchair erhalten Sie in kürzester Zeit ohne großen Trainingsaufwand einen stabilen und kräftigeren Beckenboden.
Sexualität und der Beckenboden
Der Beckenboden wird auch als „Liebesmuskel“ bezeichnet. Ein trainierter Beckenboden, der anspannen und entspannen kann, ist entscheidend für eine intensivere Sexualität. Der POWERchair unterstützt beide Geschlechter; für Männer ist er auch bei vorzeitiger Ejakulation hilfreich. Bei Frauen fördert das Beckenbodentraining die Durchblutung des Unterleibs, was die Ausschüttung von Hormonen begünstigen und den sexuellen Impuls verstärken kann. Ein starker Beckenboden steigert zudem Selbstbewusstsein und Körperbewusstsein.
Flacher Bauch durch Beckenbodentraining
Ein trainierter Beckenboden ist essenziell für einen flachen Bauch. Insbesondere der Beckenboden und der quere tiefliegende Bauchmuskel tragen dazu bei. Ihr querer Bauchmuskel fungiert wie ein inneres Korsett, das hinten an der Wirbelsäule ansetzt und den Rumpf nach innen festigt. Je trainierter dieses „Muskelkorsett“ ist, desto flacher wird Ihr Bauch. Dies hält Ihre Körpermitte zusammen und sorgt für eine schönere, sportlichere und ästhetischere Körperform und Haltung.
Rücken- und Nackenschmerzen vorbeugen
Rücken- und Nackenschmerzen können ihren Ursprung oft in der Körpermitte haben, bedingt durch die spezielle Anatomie des Beckenbodens. Der Beckenboden ist für viele Aufgaben zuständig: Er hält die Organe des Urogenitaltraktes an Ort und Stelle und ist an der aufrechten Haltung, der Rotation der Hüfte sowie an allen beugenden Bewegungen des Rumpfes beteiligt. Das Geflecht aus Bändern und Muskeln, das den Beckenboden fest mit dem Körper verbindet, benötigt ausreichend Kraft, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.
Ist der Beckenboden zu schwach, zieht er quasi am Skelett, und diese inneren Zugkräfte können sich als Schmerzen im Rücken und Nacken bemerkbar machen. Ein geschwächter Beckenboden führt bei Männern wie Frauen häufig zu Haltungsschäden, Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und Verspannungen. Diese sollten bereits im Anfangsstadium behandelt werden, auch wenn sie nicht immer Schmerzen verursachen. Eine kräftige Beckenbodenmuskulatur fördert die aufrechte Haltung und gibt dem Rücken ausreichend Kraft, um Rumpf und Gliedmaßen zu tragen.