Was ist Zelltraining?
Zelltraining – auch IHHT (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie) genannt – ist ein innovatives Verfahren aus der Regenerations- und Präventivmedizin, das darauf abzielt, die
Leistung deiner Mitochondrien zu verbessern. Das sind die „Kraftwerke deiner Zellen“.
Durch wechselnde Phasen von Sauerstoffmangel (Hypoxie) und Sauerstoffüberschuss (Hype
Wie läuft Zelltraining ab?
Die Methode ist nicht-invasiv und findet meist im Liegen statt:
Du liegst entspannt auf einer Liege.
Über eine Atemmaske atmest du abwechselnd Luft mit:
– reduziertem Sauerstoff (Hypoxie, wie auf 3000–6000 m Höhe)
– erhöhtem Sauerstoff (Hyperoxie)Eine computergesteuerte Messung überwacht deinen Puls, deine Sauerstoffsättigung und die Reaktion deines Körpers.
Eine Sitzung dauert ca. 40–60 Minuten.
Ziel: Gesunde, leistungsfähige Mitochondrien
Mitochondrien wandeln Nährstoffe in Energie um. Sind sie geschädigt (z. B. durch Stress, Umweltgifte, Alter, Bewegungsmangel), leidet deine Zellenergie – du fühlst dich müde,
antriebslos, anfälliger für Krankheiten.
Das Zelltraining sorgt dafür, dass:
defekte Mitochondrien abgebaut werden (Mitophagie)
gesunde Mitochondrien gestärkt und vermehrt werden (Biogenese),
der gesamte Stoffwechsel effizienter arbeitet.
Für wen ist Zelltraining geeignet?
Zelltraining wird erfolgreich eingesetzt bei:
Chronischer Erschöpfung / Burnout
Long Covid / Post-Virus-Syndromen
Leistungsabfall im Sport
Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Unterstützung beim Anti-Aging
Stoffwechselstörungen
Migräne, Konzentrationsprobleme
Es eignet sich auch ideal als präventives Biohacking-Tool für alle, die ihre Leistungsfähigkeit steigern wollen – mental und körperlich.
Für wen ist Zelltraining geeignet?
Mehr Energie im Alltag
Verbesserte Sauerstoffverwertung
Reduzierter oxidativer Stress
Stärkung des Immunsystems
Beschleunigte Regeneration
Optimierung der Zellatmung
Und das Beste: Du musst nichts tun – dein Körper erledigt die Arbeit im Liegen.